Retrouvez dès la fin de l'épreuve le corrigé d'Allemand LV1 du Bac SMTG 2018. Tous nos corrigés sont réalisés par des professeurs de l'Éducation nationale !
Également disponible le sujet de l'épreuve d'Allemand LV1 du Bac STMG 2018.
Accédez également à tous les sujets et corrigés du Baccalauréat 2018 des autres filières sur digiSchool.fr. Également disponibles pour vous entraîner, tous les sujets et corrigés de Pondichéry pour le Bac 2018. Allez, on va s'entraîner ? :)
Ce sujet abordait différentes notions, celle de l'idée de progrès, de mythe et héros et
d'espace et échange. Il concernait plus particulièrement la place des femmes dans
l'espace. La formulation des questions et des expressions correspondait aux attentes et
n'avait rien d'étonnant. La difficulté du sujet était celle attendue, ni plus, ni moins.
1. Das Thema von beiden Texten ist "endlich deutsche Frauen im All" (c).
2. Die Sätze mit den richtigen Subjekten sind folgende :
Elf deutsche Männer haben schon an einem Flug ins All teilgenommen (a).
Eine der beiden Frauen wird die erste deutsche Frau im All sein (b)
3. Eine Textstelle, die zeigt wie sich die beiden Finalistinnen auf die Raumfahrt
vorbereiten ist : "die zwei Finalistinnen werden eine technische Ausbildung bekommen,
Russisch lernen" (Zeile 13).
Eine Textstelle, die zeigt was noch fehlt damit der Traum realisiert wird ist : " was noch
klappen muss: die private Initiative "die Astronautin" muss genug Geld für das Projekt
zusammenbekommen" (Zeile 16-17).
Nicola Baumann : als Kind interessierte sie sich für Flugzeuge. Sie
ist Jetpilotin geworden und arbeitet bei der Bundeswehr. Sie hat immer davon
geträumt, Astronautin zu werden. Sie glaubt, dass sie grosse Chancen hat.
Textstellen, die zeigen, dass deutsche Frauen auch Chancen haben ins All zu fliegen
sind : "eine der beiden wird wohl die erste deutsche Astronautin werden" (Text A Zeile
2-3), "eine der beiden Frauen wird, wenn alles klappt, noch vor 2020 die erste Deutsche
im All sein" (Text A, Zeile 15-16), "eine von uns wird am Ende ins All fliegen" (Zeile 41).
1. Il s'agissait ici de se mettre à la place de l'une des deux candidates retenues (N.
Baumann) et d'exprimer ses sentiments, espoirs et rêves suite à cette annonce, le tout
sous la forme d'une contribution de blog.
Hallo Leute,
wouaw, was für ein Tag! Stellt euch vor, was ich heute erfahren habe! Ich darf als erste
deutsche Frau ins All! Ja, wirklich. Vielleicht wird es ja jetzt doch noch etwas mit meiner
Karriere in der Raumfahrt, es wäre so schön! Jetzt fühle ich mich einfach nur stolz und
glücklich. Ich habe natürlich gehofft, das es klappt, aber glauben kann ich es immer noch
nicht ganz! Ich bin jetzt ganz gespannt, wie das alles weitergeht. Das nächste Mal
schreibe och euch vielleicht schon aus dem All. Bis bald!
2.
Pour ce sujet il fallait justifier pourquoi le projet évoqué dans les deux textes était
important (envoyer des femmes dans l'espace) et imaginer les conséquences (plutôt
positives) de telles initiatives.
Das Projekt, das hier präsentiert wird ist meiner Meinung nach in der heutigen Zeit sehr
wichtig. In der Tat denke ich, dass es noch viele Berufe gibt, in denen es zu wenig Frauen
gibt (in der Chemie, der Autoindustrie usw.). Das ist sehr schade und damit sich etwas
ändert, muss man Projekte und Initiativen starten. Diese können den jungen Mädchen
und den Frauen Mut machen, dass sie sich trauen auch Berufe auszuüben, die oft von
Männern ausgeübt werden. Es könnte sein, dass sich Schülerinnen durch solche
Projekte für ein wissenschaftliches Studium entscheiden, zum Beispiel in dem
Ingenieurswesen. Dadurch könnte es immer normaler werden, dass es in typischen
Männerberufen mehr Frauen gibt.
Pour le thème B le sujet s'approchait de la notion de héros avec la possibilité que de
grands scientifiques endossent des rôles de modèles chez les jeunes. Ici aussi il fallait
exprimer son avis et donner des exemples.
Nicola Baumann hatte lange Zeit einen Traum. Dieser schien sehr schwer zu erreichen
und trotzdem hat sie immer daran geglaubt und alles dafür getan. Natürlich war der
Weg dorthin nicht einfach und sie musste viel Mut haben. Im wissenschaftlichen
Bereich ist das Studium sehr lang und kompliziert. dies kann viele Schüler und
Studenten davon abhalten, dieses Studium anzufangen. Mit Beispielen von grossen
Wissenschaftlern kann man den Jugendlichen zeigen, dass sie an ihr Projekt glauben
sollten. Ich denke, dass zum Beispiel Thomas Pecquet das Interesse für die Raumfahrt
bei vielen Jugendlichen geweckt hat. Auch andere berühmte Wissenschaftler wie Marie
Curie oder Albert Einstein können durch ihre Erfolge als Vorbild dienen.
Vous devez être connecté pour pouvoir lire la suite
Comme vous le savez, chaque année il y a des tendances dans les sujets qui peuve...
23/01/2019 15h00Le bac ST2S (sciences et technologies de la santé et du social) peut mener vers ...
16/01/2019 18h42Si tu tapprêtes à passer un bac STMG et que tu nas pas encore défini ton proje...
16/01/2019 18h32Tu ne sais pas comment débuter ton étude de gestion ? Trouver ta question ou ta ...
19/12/2018 11h58Vous devez être membre de digiSchool bac STMG
Pas encore inscrit ?
Ou identifiez-vous :